
Mit diesem Schnappschuss der Webcam Bad Endorf, welcher den Wendelstein mit einem schönen Feuerwerk umrahmt, möchten wir das Jahr 2023 willkommen heißen. Auf ein gesundes Neues!
Mit diesem Schnappschuss der Webcam Bad Endorf, welcher den Wendelstein mit einem schönen Feuerwerk umrahmt, möchten wir das Jahr 2023 willkommen heißen. Auf ein gesundes Neues!
Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe, sondern auch der Geschenke 🙂 Insofern möchten auch wir unseren Lesern gleich zwei Weihnachtsgeschenke bescheren.
Auf Wunsch gibt es auch für 2023 unsere beliebten Hintergrundbilder. Der Download der Zip-Datei startet beim Klick auf das Bild.
Zum Zweiten darf man sich nun nach dem Weihnachtsstress zurücklehnen und einige animierte Wendelsteinbilder genießen, die sicher Lust auf den nächsten Bergbesuch machen 🙂
Wir wünschen all unseren Besuchern und Wendelsteinfans ein wunderschönes besinnliches Weihnachtsfest!
Claudia & Claudia
Aufgrund des zu warmen und sehr sonnigen März, der vielerorts die Sonnenscheinrekorde gebrochen hat, haben sich diese beiden Störche auf dem BR-Stangerl niedergelassen und dort ihr Nest gebaut. Wahrscheinlich finden sie die Aussicht so atemberaubend, dass sie die Wetterkapriolen in solch luftiger Höhe gern in Kauf nehmen.
Die tierfreundlichen Mitarbeiter des BR sind in einem Moment der Abwesenheit des Storchenpaars auf den Mast gestiegen, um das Nest zu sichern, damit es jedem Sturm stand hält. Zudem haben sie schonmal das Störungsbild rausgeholt, um eventuelle Ausfälle überbrücken zu können und bitten schon jetzt um Nachsicht. Aber brütende Störche gehen einfach vor …
Wir wünschen allen Besuchern unserer Seite ein wunderschönes und besinnliches Weihnachtsfest. Auch, wenn das Jahr sehr schwierig war und auch der Winter gerade pausiert, so hoffen wir, ihr habt schöne Feiertage und bleibt vor allem gesund!
Ab Sonntag wird das Wetter wieder besser und viele zieht es hinaus in die Natur. Da in den Tälern schon der Frühling eingezogen ist, machen sich Viele zu einer Bergtour auf. Aber diese ist derzeit noch sehr gefährlich, denn vor allem in Senken liegt noch sehr viel Schnee. Am Soin in 1580 Metern Höhe misst die Bergwacht derzeit noch 1 Meter! Hinzu kommt, dass viele Wegmarkierungen durch den Schnee nicht erkennbar sind, so dass man leicht vom Wege abkommt und sich in unwegsamen Gelände verläuft. Die Bergwacht musste bereits mehrfach ausrücken, um Personen am und rund um den Wendelstein zu retten.
Insofern wünschen wir allen ein gesundes (!) und trotz der Umstände ein wunderschönes besinnliches Osterfest!
In der letzten Woche gab es auf dem Wendelsteingipfel einen ungewöhnlichen Gast – eine Schneeeule.
Normalerweise liegt der Lebensraum der Schneeeulen nördlich des Polarkreises. In seltenen Fällen, wenn zum Beispiel Nahrungsknappheit in ihrem Lebensraum herrscht, tauchen Schneeeulen auch in Deutschland auf. In diesem Jahr war das der Fall. Nordskandinavische Temperaturen zum Teil unter -30°C und sehr viel Schnee ließen die Schneeeulen flüchten. Da sie der Tarnung wegen Gebiete mit viel Schnee suchen, die zudem sehr ruhig sind, war der Wendelstein wohl in diesem Winter prädestiniert. Die regelmäßigen Warmlufteinschübe mit Tauwetter sorgten zudem für genügend Nahrung für unseren Gast, der sich sichtlich bei uns wohlfühlt.