Advent am Wendelstein

Seit rund 140 Jahren trotz das Wendelsteinkircherl jeder Witterung. Archivbild von Hans Vogt.

Am kommenden Wochenende findet nach zwei Jahren pandemiebedingtem Aussetzen wieder der beliebte „Advent am Wendelstein“ statt. Mit dem Reinerlös der karitativen Veranstaltung unterstützt die Wendelsteinbahn erneut jeweils zur Hälfte die Spendenaktionen des Miesbacher Merkur („Leser helfen Lesern„) und des Oberbayerischen Volkblattes („OVB-Leser zeigen Herz„)

Wir wünschen Euch allen einen schönen 2. Advent!

Frühjahrstour

Das für diese Jahreszeit ungewöhnlich milde Wetter lud in den letzten Tagen bereits zu Bergwanderungen ein. Teresa Funk aus Oberaudorf zog es dabei ins Wendelsteingebiet, wie die folgenden schönen Aufnahmen zeigen. Aber Obacht, wer ungeübt und nicht so trittsicher ist, sollte derzeit angesichts der nach wie vor winterlichen Verhältnisse unbedingt ein weniger hochalpines Terrain wählen! Zum Wochenende erhält der Wendelstein laut Wettervorhersage wohl auch wieder eine leichte Schneedecke.

Inversionswetterlage

Ab heute sind die Wendelsteinbahnen wegen der turnusmäßigen Revisionsarbeiten außer Betrieb. Die Seilbahn fährt vsl. ab 30.11. wieder, die Zahnradbahn erst ab 19.12.

Quasi zur Überbrückung hier zwei wunderbare Fotografien von Detlef Dehn, aufgenommen am 31.10. am Wendelstein, wo bei klassischer Inversionswetterlage ein besonders schönes Licht zum Fotografieren herrschte.

Panoramabild vom Wendelstein am 31.10.19. Foto: Detlef Dehn

Innenaufnahme Wendelsteinkirche am 31. 10.19. Foto: Detlef Dehn

Altweibersommer in Sicht

Traumhafter Altweibersommer auf dem Wendelsteingipfel. Foto: Claudia Hinz

Am Wochenende hat das Mittelmeertief HANS für reichlich Regen und oberhalb 1700 Meter auch für Schnee gesorgt. Auch auf dem Wendelstein hat es kurzzeitig den ersten Schnee des Jahres gegeben. Doch nun ist das Tiefdruckgebiet nach Norden abgezogen und macht Platz für ein Zwischenhoch, welches uns ab Morgen bis mindestens Sonntag viel Sonnenschein und spätsommerliche Temperaturen bringt. Selbst auf dem Gipfel des Wendelsteins könnten am Sonntag nochmals knapp 20°C erreicht werden.

Schöne Pfingsten

Wir wünschen allen Besuchern schöne Pfingstfeiertage!

Wem der Sinn nach einem Gottesdienst in der höchstgelegenen Kirche Deutschlands steht kann dies während der Sommersaison jeden Sonntag um 11.00 Uhr am Wendelstein erleben.

Patrozinium

Am Sonntag, 26. August 2018 feiert Deutschlands höchst gelegene Kirche am Wendelstein Patrozinium. Der Festgottesdienst beginnt um 11.00 Uhr und wird von Prälat Peter Neuhauser zelebriert. Der Brannenburger Kirchenchor sowie Bläser umrahmen die Messe musikalisch. Bei schönem Wetter findet der Gottesdienst im Freien statt, genau wie das anschließend geplante Standkonzert der Musikapelle Brannenburg.

Wendelsteinkirche_Foto Thomas Kujat

Foto: Thomas Kujat