Nächster Halt: Bayrischzell

Diese tolle Aufnahme von der BRB-Haltestelle Bayrischzell mit Blick zum Wendelstein ließ uns Anton Aumüller aus Brannenburg zukommen. Das Bild entstand am vergangenen Dienstag, 15. Nov. 2022.

Mit der Bayerischen Regiobahn (BRB) gelangen Bergfreunde aus Richtung München bequem zum Wendelstein. Wer die Seilbahn nutzen will, sollte an der Haltestelle Osterhofen aussteigen, denn von dort sind es nur wenige Schritte zur Talstation. In Betrieb ist die Wendelstein-Seilbahn allerdings erst ab Samstag, 26. Nov. wieder. Hier geht es zu den aktuellen Betriebsinfos

Sandsturm am Talbahnhof

Foto: Thomas Zaißerer

Auch in Brannenburg tobte am gestrigen Dienstag ab spätnachmittags ein Unwetter mit Orkanböen. Die Region kam im Vergleich zu anderen aber wohl noch glimpflich davon. Zwar stürzten auch im Bereich des Talbahnhofs Bäume um, die Fahrleitung der Zahnradbahn wurde aber zum Glück nicht beschädigt. Der hier im Foto festgehaltene Sandsturm kommt vom benachbarten Tennisplatz dahergeflogen.

Umgestürzte Bäume oberhalb Talbahnhof. Foto. A. Aumüller

Es geht wieder bergauf

Mit einer „putzigen“ Fotomontage wünscht Anton Aumüller aus Brannenburg der Wendelsteinbahn nach sieben Monaten pandemiebedingtem Stillstand einen guten Start in die Saison: „Hoffen wir, dass die Wendelsteinbahn bald wieder fahren darf, einen langen sonnigen Sommer, frisch herausgeputzt wie auf diesem Symbolbild“.

Fotomontage: Anton Aumüller

Eine stabile 7-Tages-Inzidenz unter 100 vorausgesetzt dürfen Bergbahnen in Bayern ab 21. Mai ihren Fahrbetrieb wieder aufnehmen. Dabei sind eine Reihe von Hygieneauflagen zu beachten.

Die Inzidenz im Landkreis Rosenheim liegt Stand heute den zweiten Tag unter 100. Bleibt es dabei, stehen die Chancen gut für die Zahnradbahn. Weniger gut schaut es derzeit für die Seilbahn in Bayrischzell aus. Die 7-Tages-Inzidenz im Landkreis Miesbach liegt Stand heute noch bei über 150.

Gleitschirmflieger über Brannenburg

Bis zu 30 Gleitschirmflieger zählte Anton Aumüller aus Brannenburg neulich abends rund um den Sulzberg im schönen Abendrot! Der Gleitschirmsport scheint in der Wendelsteinregion in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit gewonnen zu haben, so dass man Flugvorführungen über Brannenburg durchaus öfter beobachten kann. 30 Flieger auf einmal – das dürfte aber ein neuer Rekord sein 🙂

Foto: Anton Aumüller

Winter im Frühling

Einen recht verspäteten Wintertraumtag rund um den Wendelstein zeigt dieses am heutigen Dienstag, 6.4.21 von Anton Aumüller aus Brannenburg aufgenommene Bild. Vom Inntal aus gesehen reihen sich hier die Nachbargipfel des Wendelsteins aneinander: links das Wildalpjoch im weißen Kleid, rechts die Hochsalwand, Lechnerköpfl und die schneebedeckte Rampoldplatte. Im Vordergrund der geschichtsträchtige Schrofen.

Foto: Anton Aumüller

Herbstliches Brannenburg

Der vergangene Sonntag, 25. Oktober lud aufgrund herrlichen Herbstwetters zu einem Spaziergang ein. Hier eine Aufnahme von Brannenburg am Fuß des Wendelsteins. Es zeigt den Wendelstein umrahmt von Soinwand, Hochsalwand, Lechnerköpfl und Breitenberg in wunderschönen Herbstfarben. Herzlichen Dank an Anton Aumüller für seinen Beitrag zum Wendelsteinbild des Tages 🙂 

Foto: Anton Aumüller

Heuberg

Am vergangenen Sonntag, 4. Oktober, wollte Anton Aumüller aus Brannenburg eigentlich mit dem Motorsegler rund um den Wendelstein fliegen. Leider verhüllten viele Wolken den Gipfel. Wie gut, dass das östliche Inntal und seine Berge hingegen in voller Sonne lagen. Hier ein Bild vom Vorbeiflug am Heuberg mit vielen Bergwanderern, im Hintergrund sieht man den Chiemsee.

Der Heuberg aus der Luft, fotografiert von Anton Aumüller am 4.10.20

Sonn-Tag

Foto: A. Aumüller

Recht wechselhaft präsentierte sich das letzte Wochenende mit Regen, Schnee und Kälte am Samstag und Sonnenschein pur am Sonntag. Das Bild zeigt den Wendelsteingipfel und Hochsalwand im Winterkleid, aufgenommen am Sonntag, 27. September von Anton Aumüller aus Brannenburg. Rechts im Foto der Turm der Kirche St. Leonhard in Nußdorf am Inn.

Farrenpoint-Blick zum Wendelstein

Eine traumhaft schöne Wanderung bei bestem Wetter hat gestern Anton Aumüller aus Brannenburg unternommen. Ziel: Die 1.273 m hohe Farrenpoint mit Blick auf den Wendelstein. Links im Bild die Hochsalwand, Soinwand und vorne die Haidwand zum Wendelstein. Unten vorne liegt die Schloßalm.

Farrenpoint Aumüller_ 28.7.2020

Foto: Anton Aumüller