
Bevor heute Morgen ein neues Regengebiet zu uns zog, ging am Osthimmel die Sonne auf und beleuchtete die aus dem Westen kommende Regenwand. Durch Brechung und Reflexion an den Wassertröpfchen entstand auf dem Wendelstein für kurze Zeit ein leuchtendes rot-gelbes Regenbogenfragment, wie die Wendelstein-Webcam-West zeigt. Die restlichen Farben wurden durch den langen Lichtweg des flach in unsere Erdatmosphäre einstrahlenden Sonnenlichts herausgestreut.
Wenn man genau hinschaut, sieht man, dass es ein Stück des unteren Teil des Regenbogens ist. Physikalisch ist die Bezeichnung „Bogen“ nicht ganz richtig, denn eigentlich ist der Regenbogen ein kompletter Kreis. Im Flachland ist von diesem bei horizontnaher Sonne maximal die obere Hälfte zu sehen. Vom Berg aus gesehen kann das Licht auch unterhalb des Beobachters auf Wassertröpfchen fallen, so dass sich der Regenbogen nach unten hin fortsetzen kann. Vom Flugzeug aus kann man manchmal sogar den kompletten Regenbogenkreis sehen, wie in diesen Fotos.
Auch die anderen Kameras am und mit Blick auf den Wendelstein zeigten übrigens schöne Morgenstimmungen.



Quelle: foto-webcam.eu