Eispalast

Der Eingang in Deutschlands höchstgelegene Schauhöhle am Wendelstein ist derzeit noch verschneit und das Innere stark vereist. Zu Forschungszwecken unternahm Höhlenforscher und Fotograf Peter Hofmann gemeinsam mit fachkundigen Kollegen kürzlich eine Expedition ins Innere des Wendelsteins und gewährt uns mit seinen eindrucksvollen Bildern exklusiven Einblick.

Zur Vereisung kommt es immer im Frühjahr, wenn der Schnee zu schmelzen beginnt. Da die tonnenschweren Eisstalagtiten jederzeit von der Decke krachen können ist die Höhle am Wendelstein für Besucher aktuell noch geschlossen.

Tauchgänge in der Wendelsteinhöhle

Tauchexperten erkunden das neue wassergefüllte Höhlensystem der Wendelsteinhöhle

Die Wendelsteinhöhle ist um eine Attraktion reicher. Aufgrund der Niederschläge und Schneeschmelze in den letzten Wochen hat sich ein bisher unzugängliches Höhlensystem hinter der Herzkammer mit Wasser gefüllt. Freiwillige Tauchexperten haben nach zahlreichen Testtauchgängen deshalb beschlossen, klaustrophobiefreien und taucherfahrenen Besuchern nach Anmeldung die Möglichkeit zu geben, das Höhlensystem im geführten Tauchgang zu erkunden. Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Arbeitsplatz: Wendelstein

Der 1.838 m hohe Wendelstein ist sicherlich einer der außergewöhnlichsten und schönsten Arbeitsplätze Bayerns. Das zeigte unlängst auch eine Reportage über die Arbeit am Rundfunksender Wendelstein: https://www.br.de/nachrichten/bayern/der-schoenste-arbeitsplatz-der-welt

Foto: M. Ostertag

Auch spannend: Die Energieversorgung der Wendelsteinbahn. Ab 2023 können sich technisch interessierte Schulabsolventen bei der Wendelsteinbahn GmbH zum Elektroniker*in für Betriebstechnik ausbilden lassen. Mehr Infos: https://www.wendelsteinbahn.de/jobs

Advent am Wendelstein

Seit rund 140 Jahren trotz das Wendelsteinkircherl jeder Witterung. Archivbild von Hans Vogt.

Am kommenden Wochenende findet nach zwei Jahren pandemiebedingtem Aussetzen wieder der beliebte „Advent am Wendelstein“ statt. Mit dem Reinerlös der karitativen Veranstaltung unterstützt die Wendelsteinbahn erneut jeweils zur Hälfte die Spendenaktionen des Miesbacher Merkur („Leser helfen Lesern„) und des Oberbayerischen Volkblattes („OVB-Leser zeigen Herz„)

Wir wünschen Euch allen einen schönen 2. Advent!

Seilbahn-Bergstation Wendelstein

Blick aus der "Kommandozentrale", Bergstation der Wendelstein Seilbahn. Foto: Markus Ostertag
Foto: M. Ostertag

Wie jedes Jahr einmal im Frühjahr und einmal im Spätherbst wurde die Wendelstein-Seilbahn in Osterhofen einer gründlichen Inspektion unterzogen und auf die bevorstehende Wintersaison vorbereitet. Bis Samstag, 26. November müssen sich Bergfreunde noch gedulden, dann fahren die gelben Großkabinen nach Abschluss der Revisionsarbeiten wieder bergauf und bergab. Hier geht es zum Winterfahrplan

Gipfelweg

Wegen Schnee und Eisglätte ist der nordseitig verlaufende Panoramaweg am Wendelstein derzeit geschlossen. Bis zur Spitze gelangen Wanderer aber über den Gipfelweg, der aufgrund seiner SW-Ausrichtung deutlich mehr Sonne abbekommt. Auch die Schauhöhle am Wendelstein ist noch für Besucher geöffnet. Die Zahnradbahn in Brannenburg ist noch bis einschl. Sonntag, 20. November in Betrieb.

Frauen-Power in der Wendelsteinhöhle

Vergangenen Samstag staunte Höhlenführer Peter Hofmann nicht schlecht: „Seit 15 Jahren führe ich Gruppen durch die Wendelsteinhöhle, aber eine reine Frauengruppe – das war Premiere!“ Die sieben sportlich-abenteuerlustigen Damen nahmen an der für heuer letzten Spezialtour „Wendelstein inside“ teil, welche auf touristisch nicht erschlossenen Passagen zur sog. Herzkammer des Wendelsteins führt. Eine Führung im Schauhöhlenteil der Wendelsteinhöhle findet noch am kommenden Samstag, 1. Oktober statt. In den Wintermonaten ist die Höhle am Wendelstein aus Naturschutzgründen und wegen Schnee und Eis geschlossen. Infos unter https://www.wendelsteinbahn.de/hoehlenfuehrung-am-wendelstein

Höhlenforscher begleitet durch die Wendelsteinhöhle

Werner Zagler ist Höhlenforscher. Darüber hinaus auch ausgebildeter Höhlenretter und hat schon des Öfteren neue Höhlen (-bereiche) entdeckt und erst begangen, u.a. auch in der Wendelsteinhöhle. Mit ihm können sich Interessierte am Samstag, 17. September 2022 wieder auf eine Entdeckungsreise in die Dunkelheit begeben und erfahren neben Wissenswertem zur Wendelsteinhöhle auch so einiges über die Abenteuer eines Höhlenforschers. Info und Anmeldung unter: https://www.wendelsteinbahn.de/hoehlenfuehrung-am-wendelstein

Foto: G. Keim. Das Archivbild entstand im April 2021 bei einer Fledermauszählung in der Wendelsteinhöhle.