Anfang Mai trafen sich zahlreiche Rettungskräfte am Talbahnhof der Wendelstein-Zahnradbahn in Brannenburg, um den Ernstfall zu proben. Die Bergwacht Brannenburg beteiligte sich mit rund 25 Personen, die Feuerwehren Degerndorf mit Jugendfeuerwehr, Brannenburg und Großbrannenberg rückten mit rund 70 Personen an. Außerdem vor Ort: Kreisbrandmeister Joachim Buchmann, Brannenburgs Erster Bürgermeister Matthias Jokisch sowie Zweiter Bürgermeister Florian Hörhammer und vier Triebfahrzeugführer der Wendelsteinbahn. Simuliert wurden eine Bergung von Fahrgästen aus einem liegengebliebenen Triebfahrzeug und die damit verbundene Abarbeitung der Verladelisten von Einsatzmaterial der Feuerwehren in die Triebfahrzeuge. Auch der Einsatz eines Löschzuges mit Lok und Güterwagen sowie der Transport einer Kleinlöschanlage mit dem Triebwagen wurden geprobt.
Einsatzkräfte sammeln sich zur Übung am Talbahnhof
Simulierte Personenbergung auf KM 1,6 bei Sankt Margarethen
Bericht und Fotos: Florian Obermair, Bahnmeister Wendelsteinbahn GmbH