Stimmungsvolle Vorweihnachtszeit am Wendelstein

Während es in den Tälern rund um den Wendelstein am vergangenen Wochenende sehr trüb und neblig war konnte man hoch droben im Wendelsteinhaus einen stimmungsvollen Advent erleben. Die folgende wunderschöne Bildergalerie haben wir Markus Ostertag von der Wendelstein-Seilbahn zu verdanken.

Frauen-Power in der Wendelsteinhöhle

Vergangenen Samstag staunte Höhlenführer Peter Hofmann nicht schlecht: „Seit 15 Jahren führe ich Gruppen durch die Wendelsteinhöhle, aber eine reine Frauengruppe – das war Premiere!“ Die sieben sportlich-abenteuerlustigen Damen nahmen an der für heuer letzten Spezialtour „Wendelstein inside“ teil, welche auf touristisch nicht erschlossenen Passagen zur sog. Herzkammer des Wendelsteins führt. Eine Führung im Schauhöhlenteil der Wendelsteinhöhle findet noch am kommenden Samstag, 1. Oktober statt. In den Wintermonaten ist die Höhle am Wendelstein aus Naturschutzgründen und wegen Schnee und Eis geschlossen. Infos unter https://www.wendelsteinbahn.de/hoehlenfuehrung-am-wendelstein

Höhlenforscher begleitet durch die Wendelsteinhöhle

Werner Zagler ist Höhlenforscher. Darüber hinaus auch ausgebildeter Höhlenretter und hat schon des Öfteren neue Höhlen (-bereiche) entdeckt und erst begangen, u.a. auch in der Wendelsteinhöhle. Mit ihm können sich Interessierte am Samstag, 17. September 2022 wieder auf eine Entdeckungsreise in die Dunkelheit begeben und erfahren neben Wissenswertem zur Wendelsteinhöhle auch so einiges über die Abenteuer eines Höhlenforschers. Info und Anmeldung unter: https://www.wendelsteinbahn.de/hoehlenfuehrung-am-wendelstein

Foto: G. Keim. Das Archivbild entstand im April 2021 bei einer Fledermauszählung in der Wendelsteinhöhle.

Mondscheinfahrt

Einen herrlichen Sommerabend samt nächtlicher Nostalgiefahrt und Buffet im Wendelsteinhaus erlebten die Teilnehmer der Mondscheinfahrt auf den Wendelstein am vergangenen Freitag. Helmut Unbehauen von der Wendelsteinbahn stellte diese wunderschönen Impressionen zur Verfügung. Wir sagen herzlichen Dank 🙂

Für die letzte Mondscheinfahrt des Jahres im Oktober sind noch Karten erhältlich: https://www.wendelsteinbahn.de/mondscheinfahrt-auf-den-wendelstein

Höhlenführung

Am Samstag, 13. August geht es mit Höhlenforscher Peter Hofmann aus Brannenburg wieder tief ins Innere des Wendelsteins. Bei seiner geführten Tour durch die Wendelsteinhöhle wird klar, wie vielseitig und faszinierend Höhlenforschung sein kann. Nicht nur die Entstehungsgeschichte oder Lebewesen in der Höhle sind hier Thema, sondern v.a. auch der Aspekt „Mensch und Höhle“. Hier z.B. ein Fundstück aus der Wendelsteinhöhle aus dem Jahr 1886. Auf diesem einfachen Zettel, der in einer Phiole steckte, haben sich die Ersterforscher verewigt. Darunter Max Kleiber, Erbauer der Wendelsteinkirche. Info und Anmeldung zur Höhlenführung am Wendelstein unter: https://www.wendelsteinbahn.de/hoehlenfuehrung-am-wendelstein

Fundstück aus dem Jahr 1886. Gefunden 2009 in der Wendelsteinhöhle von Hans Vogt. Foto: P. Hofmann

23 Grad am Wendelstein

Station Nr. 8 am Geologie Rundweg am Wendelstein. Foto: A. Mittermeier

Mit aktuell 23 Grad, gemessen zur Mittagszeit, ist es am rund 1.800 m hohen Wendelstein an diesem Tag zwar verhältnismäßig warm, aber immer noch deutlich angenehmer als im Tal. Wie sogar Gestein auf Hitze bzw. Temperaturunterschiede reagiert können interessierte Wanderer auf dem Geologie Rundweg am Wendelstein nachlesen.

Sommertag in Bayrischzell

Diese wunderschönen aktuellen Impressionen aus Bayrischzell ließ uns Markus Ostertag zukommen. Wer mit der Bayerischen Regiobahn anreist um anschließend den Wendelstein per Seilbahn zu erklimmen, steigt an der Haltestelle Osterhofen aus und kommt auf dem nur ca. 5-minütigen Fußmarsch zur Talstation an der herrlichen Kneippanlage vorbei.

Höhlenforscher im Einsatz

Der Höhlenaktionstag am 6.6.22 kam gut an bei den Wendelstein-Besuchern. Mitglieder des Höhlenvereins München führten abwechselnd durchs Innere des Berges, Kinder lösten eifrig das Höhlenquiz, das speziell ausgebildete Höhlenretter-Team der Bergwacht simulierte einen Rettungseinsatz mit Patiententransport und in der Höhle wurde zu Demonstrationszwecken ein Notbiwak gezeigt. Hier ein paar Impressionen vom Aktionstag, festgehalten von Peter Hofmann und Claudia Steimle.

Aktionstag zur Höhle

Zum internationalen Tag der Höhlen und des Karstes am 6. Juni 2022 rückt das Innere des Wendelstein wieder einmal in den Vordergrund: Rund 20 Höhlenforscher vom Verein für Höhlenkunde in München engagieren sich anlässlich des Aktionstages mit fachkundigen Führungen in der Wendelsteinhöhle, Höhlen-Quiz u.v.m. Der Eintritt in Deutschlands höchstgelegene Schauhöhle ist am 6. Juni gratis. Weitere Infos: https://www.wendelsteinbahn.de/hoehlen-aktion-am-wendelstein

82 Stufen führen über einen in den 1960er Jahren künstlich geschaffenen Zugangsstollen tief in den Bauch des Wendelsteins. Foto: T. Kujat