… zeigen sich derzeit auch besonders schön auf der Fahrt per Zahnradbahn auf den Wendelstein. Bis einschl. 21. Nov. ist die Brannenburger Bergbahn noch in Betrieb bevor die alljährlichen Revisionsarbeiten erledigt werden müssen.

Aktuell sind die Mitarbeiter der Wendelstein-Zahnradbahn noch mit der turnusmäßigen Revision der Lok 3 aus der Gründerzeit beschäftigt. Neulich wurde der sog. Wiederstandskasten eingehoben.
Währenddessen bereitet sich die Wendelsteinbahn – nach Ministerpräsident Söders gestriger Ankündigung von weiteren Lockerungen – mit einem Hygienekonzept auf den hoffentlich baldigen Start in die Sommersaison vor.
Revision Lok 3. Foto: H. Unbehauen
Aufgenommen am 27.10.19 gegen 16.50 Uhr. Foto: Helmut Unbehauen
Nach den letzten Schneefällen sind die Pisten nun wieder hergerichtet und bei Gipfeltemperaturen bis +5°C und herrlichem Sonnenschein steht uns ein Traumskiwochenende bevor. Also nichts wie rauf auf den Wendelstein!
→aktuelle Betriebsinfos der Wendelsteinbahn
Fotos: Helmut Unbehauen
Nach umfangreichen Präparierungsarbeiten in den vergangenen beiden Tagen sind heute sämtliche Beförderungsanlagen am Wendelstein wieder in Betrieb und Ost- sowie Westabfahrt offen. Abseits der gesicherten Pisten herrscht allerdings erhöhte Lawinengefahr! Aktuelle Betriebsinfos: www.wendelsteinbahn.de/wetter
Foto: Helmut Unbehauen
Blick vom Lacherlift zum Wendelstein. Foto: Helmut Unbehauen
Die Wendelsteinbahn hat ab sofort den Lacherlift wieder in Betrieb genommen. Vor allem am Samstag soll ja dazu das Wetter traumhaft schön werden. Wir wünschen ein schönes Skiwochenende am Wendelstein!
Maifeuer am Fockenstein? Oder doch nur eine sonnendurchflutete aufsteigende Wolke???
Foto: Helmut Unbehauen
In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai versammeln sich jedes Jahr unzählige Hexen auf dem Hexentanzplatz in Thale, um zum Blocksberg (Brocken) zu fliegen und sich dort mit dem Teufel zu vermählen. Ganz so turbulent geht es in der Walburgisnacht am Wendelstein nicht zu. Dennoch versucht man auch hier, mit zahlreichen Feuern den Winter endgültig zu verjagen. Bei guter Sicht kann man vom Berg nachts sehr viele Feuer im Umkreis zählen. Gleichzeitig wird so der Frühling begrüßt und die Freude darüber bekundet, dass der Wonnemonat Mai die Natur endgültig zu neuem Leben erweckt.
Foto: Helmut Unbehauen