… zeigen sich derzeit auch besonders schön auf der Fahrt per Zahnradbahn auf den Wendelstein. Bis einschl. 21. Nov. ist die Brannenburger Bergbahn noch in Betrieb bevor die alljährlichen Revisionsarbeiten erledigt werden müssen.

Michael Schmuck konnte gestern wieder wunderbare Fotos aufnehmen.
„Gestern Morgen lag die Nebelobergrenze bei ca. 550m. Mein Wohnort Feldkirchen blieb gestern zum Glück den ganzen Tag in der Sonne. Ab Bruckmühl hielt sich bis Mittag die Nebelsuppe. Und so hab ich morgens vor der Arbeit einen Abstecher nach Kleinhöhenrain und Kirchdorf gemacht und ein paar schöne Eindrücke für euch eingefangen. Dabei durfte ich auch mal ein paar Bilder durch eine Glaskugel machen, die eine andere Fotografin am Aussichtspunkt gerade ausgepackt hatte. Hat auch was, wie ich finde. Leider war es gestern auch oberhalb vom Nebel recht diesig, weshalb die Aufnahmen recht grell wirken. Danach noch ein paar Runden mit dem Copter an der Nebelgrenze bei Kirchdorf gedreht und dann ab zur Arbeit…“
Nachfolgend einige Nebelstimmungen der letzten Wochen. Vielen Dank an Michael Schmuck!
In der letzten Woche hat Michael Schmuck unglaublich schöne Herbststimmungen aufgenommen. Die Drohnenbilder wurden in Weihenlinden und das Morgenrot auf dem Aschauer Berg aufgenommen. Vielen Dank für die tollen Aufnahmen!
Der vergangene Sonntag, 25. Oktober lud aufgrund herrlichen Herbstwetters zu einem Spaziergang ein. Hier eine Aufnahme von Brannenburg am Fuß des Wendelsteins. Es zeigt den Wendelstein umrahmt von Soinwand, Hochsalwand, Lechnerköpfl und Breitenberg in wunderschönen Herbstfarben. Herzlichen Dank an Anton Aumüller für seinen Beitrag zum Wendelsteinbild des Tages 🙂
Am Wochenende hat das Mittelmeertief HANS für reichlich Regen und oberhalb 1700 Meter auch für Schnee gesorgt. Auch auf dem Wendelstein hat es kurzzeitig den ersten Schnee des Jahres gegeben. Doch nun ist das Tiefdruckgebiet nach Norden abgezogen und macht Platz für ein Zwischenhoch, welches uns ab Morgen bis mindestens Sonntag viel Sonnenschein und spätsommerliche Temperaturen bringt. Selbst auf dem Gipfel des Wendelsteins könnten am Sonntag nochmals knapp 20°C erreicht werden.
So langsam wird es herbstlich auf dem Wendelstein. Der Berg erwachte heute Morgen bei nur 3°C. Auf der Zugspitze hatte es bei -5,7°C sogar geschneit. Am Wochenende wird es zwar vorübergehend nochmals warm, aber der Herbst ist wohl nun nicht mehr aufzuhalten.
Michael Schmuck hat ein wunderschönes Video vom Herbst 2018 rund um seinen Wohnort Feldkirchen-Westerham zusammengestellt, Blicke zum Wendelstein inclusive. Vielen Dank dafür!
Das herbstliche Sudelfeld mit Kleinem und Großen Traithen (1852 m) vom Arzmoos aus gesehen. Bei dem schönen warmen Wetter kaum zu glauben, dass bald die Schisaison beginnen soll. Foto: Anton Aumüller