Erster Sommertag in Sicht

Aktuelle „Schneelage“ auf dem Wendelstein. Quelle: foto-webcam.eu

Derzeit sind wir gefühlt weit vom Sommer entfernt. Die Sonne macht sich sehr rar und es hat letzte Nacht bis auf etwa 1000 Meter herunter geschneit. Der Wendelstein hat sich mal wieder in sein Winterkleid gehüllt und der Gipfel präsentiert sich alles andere als frühlingshaft.

Aber ab morgen gelangt die eingeflossene Kaltluft unter Hochdruckeinfluss und erwärmt sich mit reichlich Sonnenunterstützung von Tag zu Tag. Das Schönwetterhoch ULLA bringt nicht nur den Vätern an ihrem Ehrentag Sonne, sondern bleibt uns auch über das Wochenende hinaus erhalten. Ab Sonntag berechnen die Wettermodelle in den Tälern Werte bis 25°C, das wären in diesem Jahr die ersten Sommertage in der Region. Auf dem Wendelstein werden die 20°C angepeilt. Dann sieht es hoffentlich bald so aus 🙂

Wendelstein-Wunschwetter für das Wochenende. Archivfoto: Claudia Hinz

Frühlingsfarben

Der Wendelstein hinter sonnengelben Raps. Foto: Michael Schmuck

Statt Maiwonne füllte sich in diesem Monat eher die Regentonne und wirklich schöne Frühlingstage waren recht selten. Insofern sind diese Bilder von Michael Schmuck, die den Wendelstein hinter sonnengelben Rapsfeld zeigen, doppelt schön. Aufgenommen wurden sie an der Wallfahrtskirche Weihenlinden.

Webcambilder April 2023

Der April gestaltete sich sehr launig und wechselhaft und auf wenige warme Frühlingstage folgte sofort der nächste Temperatursturz mit Schnee in den Bergen. In der Statistik war die Monatsmitteltemperatur im Vergleich zur Periode 1961-1990 durchschnittlich bis leicht unterkühlt, nach neueren Perioden sogar deutlich zu kalt. Dazu war es deutlich zu nass und sonnenscheinarm.

Dieses Aprilwetter hielten, wenn die Kameras mal nicht vereist waren oder im Nebel steckten, auch die Webcams auf und um den Wendelstein fest.

Eispalast

Der Eingang in Deutschlands höchstgelegene Schauhöhle am Wendelstein ist derzeit noch verschneit und das Innere stark vereist. Zu Forschungszwecken unternahm Höhlenforscher und Fotograf Peter Hofmann gemeinsam mit fachkundigen Kollegen kürzlich eine Expedition ins Innere des Wendelsteins und gewährt uns mit seinen eindrucksvollen Bildern exklusiven Einblick.

Zur Vereisung kommt es immer im Frühjahr, wenn der Schnee zu schmelzen beginnt. Da die tonnenschweren Eisstalagtiten jederzeit von der Decke krachen können ist die Höhle am Wendelstein für Besucher aktuell noch geschlossen.

Morgenstimmung

Nach tagelangem Dauergrau mit immer wieder Schneefällen auf dem Gipfel gab es heute morgen einen Lichtblick in Form einer herrlichen Morgenstimmung. Das ist der Auftakt einer kurzen Frühlingsperiode, die morgen auf dem Gipfel bis 15°C bringt. Am Sonntag dann der Absturz in alte Schneemuster.

Für alle, die kein Schnee mehr ersehen können, gibt es eine zu einem hohen Prozentsatz zutreffende Bauernregel: Mitte Mai – Winter vorbei 😉

Alpenglühen. Quelle: foto-webcam.eu

Pächterwechsel im Wendelsteinhaus

Domenico Mossa ist ab der Wintersaison 2023/24 der neue Pächter des Wendelsteinhauses. Am Wendelstein ist „Mimmo“ kein Unbekannter. Bereits seit über 20 Jahren kümmert er sich zusammen mit Pächter-Familie Müller um den Betrieb der 1883 erbauten Berggaststätte am Wendelstein. Mehr Infos zum Pächterwechsel am Wendelstein hier

Foto: Obermair. v.l. Paul Müller und Domenico Mossa vom Wendelsteinhaus, Geschäftsführer der Wendelsteinbahn Florian Vogt (r.) mit unterzeichnetem Pachtvertrag

Aprilwetter

Die letzten Tage zeigte sich das Wetter typisch launisch für die Jahreszeit. Das Winterkleid der Berge wechselte mit Gewittern und schönen Mammatuswolken (hier erklärt). Diese wechselhaften Aprillaunen hielt Michael Schmuck von Feldkirchen-Westerham aus in Richtung Wendelstein geblickt im Bild fest.

Fotos und Video: Michael Schmuck

Osterferien-Ausflug auf den Wendelstein

Wer als Familie mit Kindern einen Ausflug auf den Wendelstein plant, sollte v.a. den Ostermontag, 10. April in Betracht ziehen: An diesem Aktionstag der Wendelsteinbahn fahren Kinder gratis mit der Zahnradbahn in Brannenburg oder der Seilbahn in Bayrischzell. Beim traditionellen Oarscheim auf der Bergterrasse vorm Wendelsteinhaus gibt es Eintrittskarten für Märchenpark, Salzbergwerk oder die Vulkane-Ausstellung im Lokschuppen Rosenheim zu gewinnen. Das Oarscheim am Wendelstein findet nur bei entsprechender Witterung statt. Infos: www.wendelsteinbahn.de/wetter

Webcambilder März 2023

Im März war vor allem das Gebirge Kampfplatz der Jahreszeiten. Es wechselten sich immer wieder sehr warme Luftmassen aus dem Südwesten mit Kaltlufteinbrüchen ab, die dem noch sehr aktiven Polarwirbel über der Barentsee geschuldet waren. Da jedoch die Warmluftphasen sehr warm waren und überwogen, fiel der Monat rund um den Wendelstein letztendlich bis 3°C zu warm und im Gebirge zu nass und sonnenscheinarm aus.

Neben dem Wetterwechsel und den obligatorischen Sonnenauf- und -untergangsstimmungen hielten die Kameras zum Monatsanfang das astronomische Schauspiel fest, als die Venus den Jupiter einholte und beide Planeten nahe beieinander standen. Nachfolgend unsere Auswahl der besten Webcambilder des Monats.

Tauchgänge in der Wendelsteinhöhle

Tauchexperten erkunden das neue wassergefüllte Höhlensystem der Wendelsteinhöhle

Die Wendelsteinhöhle ist um eine Attraktion reicher. Aufgrund der Niederschläge und Schneeschmelze in den letzten Wochen hat sich ein bisher unzugängliches Höhlensystem hinter der Herzkammer mit Wasser gefüllt. Freiwillige Tauchexperten haben nach zahlreichen Testtauchgängen deshalb beschlossen, klaustrophobiefreien und taucherfahrenen Besuchern nach Anmeldung die Möglichkeit zu geben, das Höhlensystem im geführten Tauchgang zu erkunden. Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.