Wer in Brannenburg wohnt kennt ihn, den dumpfen Rumms, wenn am Wendelstein Lawinen gesprengt werden. Der in den letzten Tagen gefallene Neuschnee brachte es mit sich, dass gestern Vormittag gleich mehrmals gezündet wurde, um die Schneemengen kontrolliert abgehen zu lassen.
Foto links Januar 2021: M. Ostertag; Foto rechts Januar 2019: F. Obermair
Schnee und Sturm sorgen am Wendelstein oft für meterhohe Schneeverwehungen. Hier am Eingang zum Bergbahnhof der Zahnradbahn. Das Bild links ist von heute. Zum Vergleich das Bild rechts, welches die Situation im sehr schneereichen Januar 2019 zeigt.
Diesen Fotogruß aus Tirol schickte und Renate Tobitsch, Obfrau des Tiroler Höhlenvereins, um zu zeigen, „wie schön der Wendelstein von der Hundalm ausschaut“. Dort nämlich auf rund 1.500 m befindet sich die Hundalm Eis- und Tropfsteinhöhle. Zusammen mit der Wendelsteinhöhle, dem Grafenloch in Oberaudorf und der Tischoferhöhle im Kaisertal gehört die eindrucksvolle Schauhöhle bei Angath zu den inntaler unterwelten
Für Besucher ist die Hundalmhöhle im Winter generell nicht begehbar, aber auch im Sommer 2020 musste sie – ebenso wie die Wendelsteinhöhle – coronabedingt geschlossen bleiben. Bleibt zu hoffen, dass die beiden Schauhöhlen zur Wandersaison 2021 wieder öffnen dürfen.
Mit einem Schneeherz hat ein Unbekannter Anfang Januar im Wendelsteingebiet das neue Jahr begrüßt. Diese hoffnungsfrohe Botschaft möchten wir Euch nicht vorenthalten und bedanken uns bei Markus Ostertag, der uns die Bilder zukommen ließ.
Im Dezember hielten die Webcams neben Morgen- und Abendstimmungen und Wolkenmeer auch die Planetenkonstellation von Saturn und Jupiter fest, bei der beide Planeten eng aneinander standen.
Letzte Woche konnte Michael Schmuck dieses wundervolle Morgenrot von Feldkirchen Westerham aufnehmen. „Da ham die Engerl wohl noch mal den Ofen angeworfen und Platzerl gebacken. Die aufziehenden Regenwolken und Niederschlagsschleier boten mal wieder ein besonders schönes Farbenspiel am Alpenrand.“
Mit aktuell recht milden Temperaturen und Wind geht es auf Weihnachten hin. Rechtzeitig zum Heiligen Abend wird es laut Vorhersage am Wendelstein wieder eine weiße Schneedecke geben. Dohle und Gams halten derweil schon mal Ausschau nach dem Christkind. Fotos: M. Ostertag