

Diese schöne Abendstimmung fotografierte Gabriele Mayer gestern von Bayrischzell (links) und von der Sudelfeldstrasse aus. Man könnte fast meinen, dem Wendelstein blutet das Herz, weil ihn kaum noch jemand besucht …
Diese schöne Abendstimmung fotografierte Gabriele Mayer gestern von Bayrischzell (links) und von der Sudelfeldstrasse aus. Man könnte fast meinen, dem Wendelstein blutet das Herz, weil ihn kaum noch jemand besucht …
Den glühenden Wendelstein von Aurach bzw. Geitau aus erwischte gestern Abend Gabriele Mayer.
Heute Morgen fing die Webcam Wendelstein-West ein wunderschönes Alpenglühen ein.
Für die Entstehung des Alpenglühens kommen zwei Effekte zusammen. Der erste ist, dass bei tief stehender Sonne durch den langen Weg des Lichtes durch die Atmosphäre ein besonders großer Anteil des blauen Lichts in andere Richtungen gestreut wird. Das verbleibende Sonnenlicht erscheint dadurch orange bis rot. Dadurch bekommt zum Beispiel auch das Morgen- und Abendrot seine Färbung. Beim Alpenglühen kommt noch eine indirekte Beleuchtung des Bereichs direkt oberhalb der Schattengrenze hinzu. Dieses Licht fällt unter sehr flachem Winkel auf die Landschaft im Rücken des Beobachters. Es wird reflektiert und macht sich als Aufhellung oberhalb des Schattens bemerkbar.
Heute Abend hielt die Webcam-Ost ein herrliches Alpenglühen am Kaisergebirge fest. Aber auch das Abendrot in Richtung des Sonnenuntergangs war sehr sehenswert.
Fotos: foto-webcam.eu
Alpenglühen am Wendelstein, aufgenommen heute Abend von Geitau aus.
Foto: Gabriele Mayer