Im März kämpfte der Frühling mit dem scheidenden Winter, so dass sich das Bild des Wendelsteins besonders oft und stark veränderte. Das zeigen auch die Webcambilder auf und mit Blick zum Wendelstein (Quelle: foto-webcam.eu).

























Im März kämpfte der Frühling mit dem scheidenden Winter, so dass sich das Bild des Wendelsteins besonders oft und stark veränderte. Das zeigen auch die Webcambilder auf und mit Blick zum Wendelstein (Quelle: foto-webcam.eu).
Heute Vormittag begann der astronomische Frühling. Das Wetter hält sich jedoch ganz und gar nicht daran. Der Berg präsentiert sich ganztägig bei zweistelligen Minusgraden und der Lawinenwarndienst konnte am Soin mit 1,70m die größte Schneehöhe des ganzen Winters messen. Aber der Frühling kommt kommende Woche mit großen Schritten und wird auch in den Bergen Tauwetter bringen (siehe Vorhersage).
Der Februar war einer der spannendsten Wettermonate der letzten Jahre. Er brachte nicht nur Hochwinter und Vorfrühling, sondern auch reichlich Saharastaub. Nachfolgend die besten Webcambilder auf und mit Blick zum Wendelstein des letzten Monats.
Quelle: foto-webcam.eu
Saharastaub in Richtung Wendelstein, aufgenommen zwischen Grafing und Rott.
Fotos: Rainer Timm
Sicher sind dem einen oder anderem heute die seltsamen gelblichen Farben aufgefallen. Diese kommen von Saharastaub, der durch eine straffe Südströmung aus Nordwestafrika in etwa 5km Höhe nach Süddeutschland getragen wurde. An den Sandkörnern kondensiert Wasserdampf, so dass sich (unvorhergesagte) Wolken bilden konnten und es zudem außerordentlich (gelblich) trüb ist.
Die höchste Saharastaubkonzentration gibt es derzeit in Südwestdeutschland und der Schweiz, da sieht es aus wie auf dem Mars (1–2–3).
Aber auch sonst wird der heutige Tag als einer der ungewöhnlichsten Wettertage in die Annalen eingehen. Denn im Norden formiert sich eine starke Luftmassengrenze mit großen Temperaturunterschieden auf engsten Raum. Dort, wo die Luftmassen aufeinanderprallen, kann sich kräftiger Niederschlag bilden. Vorhergesagt sind bis 50cm … im Flachland!!!
Im Januar hielten die Webcams auf und rund um den Wendelstein zahlreiche schöne Morgen- und Abendrots fest, aber auch Wolkenmeer und Föhnstimmungen. Nachfolgend die unserer Meinung nach schönsten Fotos. Quelle: foto-webcam.eu
Vom Wendelstein aus wurde der neue Tag mit einem sehr schönen Morgenrot begrüßt.
Wir wünschen allen Besuchern unserer Seite ein gesundes, erfolgreiches und hoffentlich bald coronafreies neues Jahr!
2021 begrüßte uns mit einem schönen Morgenrot, welches die Webcam-Ost festhielt.
Jupiter und Saturn bieten in den nächsten Tagen ein seltenes Himmelsspektakel. Sie kommen sich zunehmend so nah, dass sie am 21. Dezember visuell zu einem einzigen „Weihnachtsstern“ verschmelzen. Heute gesellte sich zum Planetenduo noch die Mondsichel, was vor allem die Webcam Rosenheim wunderbar festhielt.
Im November gab es zahlreiche Inversionswetterlagen, bei denen es in den Tälern grau war, der Wendelstein aber einen Platz über den Wolken hatte. Nebel Wolkenmeer hielten die Webcams auf und um den Wendelstein zudem herrliche Himmelsfarben und Mondstimmungen fest.
Quelle: foto-webcam.eu