Mit einem Schneeherz hat ein Unbekannter Anfang Januar im Wendelsteingebiet das neue Jahr begrüßt. Diese hoffnungsfrohe Botschaft möchten wir Euch nicht vorenthalten und bedanken uns bei Markus Ostertag, der uns die Bilder zukommen ließ.



Mit einem Schneeherz hat ein Unbekannter Anfang Januar im Wendelsteingebiet das neue Jahr begrüßt. Diese hoffnungsfrohe Botschaft möchten wir Euch nicht vorenthalten und bedanken uns bei Markus Ostertag, der uns die Bilder zukommen ließ.
Neuschnee am Gipfelweg Foto: Claudia Hinz
Das Doppelpack-Tief THEODOR und ULI haben nochmals bis auf 1000 Meter herunter Schnee gebracht. Auch der Wendelstein ist wieder weiß geworden. Unnormal ist das nicht, auch wenn sich das nach dem herrlich warmen Osterfest kaum noch einer vorstellen konnte. Aber der Statistik nach sind kurzzeitige Wintereinbrüche auf dem Gipfel bis Juni immer wieder möglich möglich und auch im Juli und August sind Schneeschauer mit vorübergehend weißem Gipfel nicht ausgeschlossen.
Neuschnee. Foto: Claudia Hinz
Im Nordstau der Alpen soll es in den kommenden Tagen reichlich Neuschnee geben. 50cm, örtlich sogar 1,50 Meter sind auf den Bergen möglich. Wird es auf dem Wendelstein bald wieder so aussehen wie oben auf dem Foto?
Neuschnee auf dem kleinen Wendelstein. Foto: Stefan Rubach
Endlich hat es auf dem Wendelstein richtig geschneit. Die Lawinenmessstelle am Soin meldet heute Morgen eine Schneehöhe von 56cm, auf dem Gipfel dürfte es noch etwas mehr sein. Wer Zeit hat, sollte mit der Seilbahn nach oben fahren (die Zahnradbahn hat noch bis einschl. 20.12.18. Revision) und diesen herrlichen Schnee genießen!