Wetterwarnung

Aktuell rechnet der DWD oberhalb 1.000 m mit 30 – 80 cm Neuschnee. Durch kräftigen Nordwestwind sind allerdings starke Verwehungen zu erwarten. Durch die stürmischen Winde werden die Schneemengen am Wendelstein an manchen Stellen meterhoch aufgetürmt. Anderswo schaut hingegen der blanke Fels heraus. Diese ungünstigen Bedingungen dürften die Geduld der Skifans auf den ersehnten Skibetrieb am Wendelstein bis auf Weiteres noch auf die Probe stellen. Die Lawinenlage kann sich entsprechend verschärfen. Zum Lawinenwarndienst

Archivaufnahme vom Wendelsteiner Kessel. Im Bereich der sog. Kesselgalerie kommt hier die Schneeschleuder der Wendelsteinbahn zum Einsatz, um die Zahnradbahn-Trasse von den Schneeverfrachtungen zu befreien.

Wintergruß

Blick zum frisch verschneiten Wendelstein. Foto: Michael Schmuck

Zwischen dem Skandinavientief FINN und dem Atlantikhoch OLDENBURGIA ist Kaltluft eingeflossen und hat den Alpen das erste ausgedehnte Winterkleid beschert. Bis auf etwa 1200 Meter herunter kann man sich am Schnee erfreuen. Michael Schmuck konnte gestern Nachmittag bei Weihenlinden die verschneiten Berge im Bild einfangen. Und auch das erste bunte Herbstlaub konnte man sehen, wenn auch die meisten Bäume noch eher grün sind.

Das ist aber nur ein kleiner vorübergehender Vorgeschmack auf den Winter, denn das oben erwähnte Hoch stattet uns nun einen Besuch ab und plant selbst auf dem Wendelstein Mitte nächster Woche nochmals zweistellige Temperaturen. 

Neuschnee

IMG_0797

Neuschnee am Gipfelweg Foto: Claudia Hinz

Das Doppelpack-Tief THEODOR und ULI haben nochmals bis auf 1000 Meter herunter Schnee gebracht. Auch der Wendelstein ist wieder weiß geworden. Unnormal ist das nicht, auch wenn sich das nach dem herrlich warmen Osterfest kaum noch einer vorstellen konnte. Aber der Statistik nach sind kurzzeitige Wintereinbrüche auf dem Gipfel bis Juni immer wieder möglich möglich und auch im Juli und August sind Schneeschauer mit vorübergehend weißem Gipfel nicht ausgeschlossen.

Winter!

Neuschnee auf dem kleinen Wendelstein. Foto: Stefan Rubach

Endlich hat es auf dem Wendelstein richtig geschneit. Die Lawinenmessstelle am Soin meldet heute Morgen eine Schneehöhe von 56cm, auf dem Gipfel dürfte es noch etwas mehr sein. Wer Zeit hat, sollte mit der Seilbahn nach oben fahren (die Zahnradbahn hat noch bis einschl. 20.12.18. Revision) und diesen herrlichen Schnee genießen!