
Etwas verschnupft reagiert die Wendelsteindohle auf den erneuten Wintereinbruch. Nicht, dass das unnormal wäre, aber nach den schon recht warmen Tagen der letzten Wochen hat man sich schnell an die frühlingshaften Temperaturen gewöhnt.
In den letzten Jahren waren Wintereinbrüche im Frühling seltener geworden. Besonders im März 2022 wurden viele Sonnenscheinrekorde geknackt und der Frühling kam in Siebenmeilenstiefeln daher.
Aber normaler ist dieser März, der durch den Kampf der Jahreszeiten geprägt ist. Die Kaltluft des sich auflösenden Polarwirbels liegt über Russland und Skandinavien und streckt immer wieder seine Fühler zu uns aus. Gleichzeitig liegen über Nordwestafrika, den Kanaren und der iberischen Halbinsel schon sehr warme Luftmassen, die bei entsprechenden Wetterlagen ebenfalls angezapft werden können. Da Deutschland in der Mitte der Jahreszeitenkampfzone liegt, kann das Wetter in wenigen Tagen sehr gegensätzlich sein und innerhalb kürzester Zeit von frühlingshaft warm und sehr kalt wechseln. Und wie es aussieht, gibt sich der Winter in diesem Jahr nicht so schnell geschlagen und weitere Wintereinbrüche werden folgen …