Alles retro

Gestern durfte die Wendelsteinbahn erneut prominenten Besuch begrüßen: Den Schmidt Max aus der beliebten „BR freizeit“ Sendung. Auch mit dabei: Der ehem. Skirennläufer Felix Neureuther. Bei den Dreharbeiten ging es ums Naturschnee-Skigebiet Wendelstein und seine Geschichte.

Im Retro-Style präsentierte sich nicht nur der Schmidt Max mit seinem legendären Opel Kadett sondern auch die extra eingesetzte Nostalgie-Garnitur der Wendelsteinbahn. Schon gewusst? Noch vor deren offizieller Inbetriebnahme nutzten die ersten unerschrockenen Skifans die Zahnradbahn als Aufstiegshilfe auf den Wendelstein (s. Foto am Ende der Galerie).

Der Sendetermin ist aktuell noch offen und wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben.

Bocksteinlift

Auch wenn die Sonne stark am Schnee leckt, am Bocksteinlift sind die Pisten derzeit noch bestens präpariert und griffiger Naturschnee bietet das perfekte Skivergnügen. Günther Hanisch lässt uns mit herrlichen Bildern daran teilhaben, vielen Dank dafür!

Fotos: Günther Hanisch

Hotelhang

Sog. Hotelhang am Wendelstein, Foto: M. Ostertag

Gestern gegen Ende des ersten Skitags am Wendelstein. Vom Kircherl aus gesehen wirkt die schwarz markierte Abfahrt gar nicht so steil, wie sie tatsächlich ist. Hotelhang heißt dieser Bereich übrigens, weil das 1914 erbaute Gebäude über dem Bergbahnhof der Zahnradbahn zur damaligen Zeit eins der modernsten Hotels im Alpenraum war. Heutzutage befinden sich mehrere Eigentumswohnungen in dem Gebäude.

Es ist angerichtet :-)

Bocksteinlift am Wendelstein. Foto: M. Ostertag

Seit heute ist der Skibetrieb auf der Ostabfahrt am Wendelstein eröffnet, Lacher- sowie Bocksteinlift in Betrieb. Nur auf der sonnigeren Westseite ist die Schneelage auch aufgrund starker Verfrachtungen derzeit nicht optimal und die Abfahrt zur Seilbahn-Talstation in Bayrischzell somit geschlossen.

Sudelfeld

Im Skiparadies Sudelfeld, Deutschlands flächenmässig größtem zusammenhängenden Skigebiet – hier mit Blick auf den Wendelstein – carven die Wintersportler über die Pisten. Auch am benachbarten Wendelstein soll der Skibetrieb nun starten, aller Voraussicht nach morgen.

Foto: M. Ostertag

Gleishang am 5. Februar 2020

So sah der Gleishang am Wendelstein oberhalb der Mitteralm gestern aus.

Foto: F. Obermair. Gleishang am Wendelstein, fotografiert am 5.2.20

Unter diesen Bedingungen ist an Skibetrieb am Wendelstein derzeit leider noch immer nicht zu denken. Bis oberhalb 1.400 m hatte es nur geregnet. Für Irritation sorgt dabei aktuell die Messstation am Soin, welche eine Schneehöhe von über einem Meter meldet: https://www.lawinenwarndienst-bayern.de/res/daten_meldungen/messdaten/messstation.php?rid=16

Zustande kommt dieser Messwert durch vom starken Wind verfrachteten Schnee. Wendelsteinkennern ist dieses Phänomen bekannt.

Traumwochenende steht bevor

Nach den letzten Schneefällen sind die Pisten nun wieder hergerichtet und bei Gipfeltemperaturen bis +5°C und herrlichem Sonnenschein steht uns ein Traumskiwochenende bevor. Also nichts wie rauf auf den Wendelstein!

→aktuelle Betriebsinfos der Wendelsteinbahn

Fotos: Helmut Unbehauen

 

Skibetrieb am Wendelstein

Nach umfangreichen Präparierungsarbeiten in den vergangenen beiden Tagen sind heute sämtliche Beförderungsanlagen am Wendelstein wieder in Betrieb und Ost- sowie Westabfahrt offen. Abseits der gesicherten Pisten herrscht allerdings erhöhte Lawinengefahr! Aktuelle Betriebsinfos: www.wendelsteinbahn.de/wetter

Pistenraupe Damenabfahrt

Foto: Helmut Unbehauen