Frühlingsfarben

Der Wendelstein hinter sonnengelben Raps. Foto: Michael Schmuck

Statt Maiwonne füllte sich in diesem Monat eher die Regentonne und wirklich schöne Frühlingstage waren recht selten. Insofern sind diese Bilder von Michael Schmuck, die den Wendelstein hinter sonnengelben Rapsfeld zeigen, doppelt schön. Aufgenommen wurden sie an der Wallfahrtskirche Weihenlinden.

TV-Tipp: BR Landfrauenküche am Wendelstein

Am heutigen Montag, 20. März 2023 zeigt die BR Sendung „Landfrauenküche“ herrliche Aufnahmen vom Besuch und den Dreharbeiten im oberbayerischen Inntal. Während Gastgeberin Agnes Jaud aus Nußdorf ihr vegetarisches Landmenü mit Delikatessen vom eigenen Hof vorbereitete durften die übrigen vier Bäuerinnen bei bestem Bergwetter einen Ausflug mit der Zahnradbahn auf den Wendelstein unternehmen. Zu sehen heute um 20.15 Uhr im Bayerischen Fernsehen. Die Folge ist außerdem in der BR Mediathek abrufbar.

Felsenschläferin und Saharastaub

Die sog. Felsenschläferin auf dem Weg zum Wendelstein. Foto: M. Ostertag

Durch die sehr milden Temperaturen der letzten Tage ist der Schnee insbesondere auf der sonnigen Südseite des Berges extrem dahin geschmolzen, so dass auch die sog. Felsenschläferin im Wendelsteiner Kessel wieder ihr Gesicht zeigte. Die Skulptur findet man entlang des Brannenburger Künstlerweges, der vom Talbahnhof der Zahnradbahn über die Mitteralm bis zur Bergstation führt. Geschaffen wurde sie von Christine Schauerte von der Neuen Künstlerkolonie Brannenburg.

Aktuell zieht Saharastaub über Europa, so dass sich der fürs kommende Wochenende vorhergesagte Schnee am Berg auch etwas rot färben könnte. Die Wandersaison am Wendelstein muss noch etwas warten.

Schauspieler Maximilian Brückner am Wendelstein

Man mag es glauben oder nicht, aber bei der links auf dem Webcambild markierten Person handelt es sich um den u.a. aus „Räuber Kneißl“, „Hindafing“ und „Arctic Circle“ bekannten Maximilian Brückner mit Kamerateam. Für die Sendung ARD Brisant stapfte der aus Riedering stammende Schauspieler heute am Wendelstein durch den Schnee und sprach dabei über seinen neuen Film „Riesending – Jede Stunde zählt“. Nicht nur für Bergfreunde dürfte der Film ein Muss sein, denn es geht darin um den spektakulären Höhlenunfall des Höhlenforschers Johann Westhauser im Jahr 2014. Brückner mimt im Film den Einsatzleiter der Bergwacht. Ausgestrahlt werden soll das am Wendelstein gedrehte Interview um Weihnachten herum.

Quelle: ARD Mediathek

Stimmungsvolle Vorweihnachtszeit am Wendelstein

Während es in den Tälern rund um den Wendelstein am vergangenen Wochenende sehr trüb und neblig war konnte man hoch droben im Wendelsteinhaus einen stimmungsvollen Advent erleben. Die folgende wunderschöne Bildergalerie haben wir Markus Ostertag von der Wendelstein-Seilbahn zu verdanken.

Advent am Wendelstein

Seit rund 140 Jahren trotz das Wendelsteinkircherl jeder Witterung. Archivbild von Hans Vogt.

Am kommenden Wochenende findet nach zwei Jahren pandemiebedingtem Aussetzen wieder der beliebte „Advent am Wendelstein“ statt. Mit dem Reinerlös der karitativen Veranstaltung unterstützt die Wendelsteinbahn erneut jeweils zur Hälfte die Spendenaktionen des Miesbacher Merkur („Leser helfen Lesern„) und des Oberbayerischen Volkblattes („OVB-Leser zeigen Herz„)

Wir wünschen Euch allen einen schönen 2. Advent!

Nächster Halt: Bayrischzell

Diese tolle Aufnahme von der BRB-Haltestelle Bayrischzell mit Blick zum Wendelstein ließ uns Anton Aumüller aus Brannenburg zukommen. Das Bild entstand am vergangenen Dienstag, 15. Nov. 2022.

Mit der Bayerischen Regiobahn (BRB) gelangen Bergfreunde aus Richtung München bequem zum Wendelstein. Wer die Seilbahn nutzen will, sollte an der Haltestelle Osterhofen aussteigen, denn von dort sind es nur wenige Schritte zur Talstation. In Betrieb ist die Wendelstein-Seilbahn allerdings erst ab Samstag, 26. Nov. wieder. Hier geht es zu den aktuellen Betriebsinfos

Gipfelweg

Wegen Schnee und Eisglätte ist der nordseitig verlaufende Panoramaweg am Wendelstein derzeit geschlossen. Bis zur Spitze gelangen Wanderer aber über den Gipfelweg, der aufgrund seiner SW-Ausrichtung deutlich mehr Sonne abbekommt. Auch die Schauhöhle am Wendelstein ist noch für Besucher geöffnet. Die Zahnradbahn in Brannenburg ist noch bis einschl. Sonntag, 20. November in Betrieb.

Schnee an Leonhardi

Gestern fanden in der Region vielerorts Leonhardiritte statt. Beim gemütlichen Hinterherzockeln hinter einem Pferdefuhrwerk, das gerade auf dem Heimweg vom Leonhardiritt in Fischhausen war, hatten Gaby und Lily Mayer Zeit und Muße bei Hagnberg dieses schöne Bild vom verschneiten Wendelsteingipfel aus dem Auto zu knipsen. Herzlichen Dank für Euren erneuten Beitrag zum Wendelsteinblog 🙂