Webcambilder Februar 2023

Der Februar war zu warm bei (zumindest in den Bergen) ausgeglichene Niederschlagsbilanz und die Sonne machte vor allem auf den Bergen fleißig Überstunden. Häufig schaute der Wendelstein aus dem Nebel heraus und hatte wunderschönes Wetter. Auch der Schnee hielt tapfer durch, auch wenn ihm Sonne und Wärme das Leben oft schwer machten. Insofern war der Wendelstein fast immer eine weiße Trauminsel 😉

Zum Monatsende sorgte dann ein astronomisches Ereignis für interessante Bilder: Die schnellere Venus überholte am Himmel den Jupiter, wobei sich beide eng annäherten.

Nachfolgend die besten von den Webcams festgehaltenen Bilder im Februar.

Quelle: foto-webcam.eu

Eisig

Die Schneefälle der letzten Tage und Morgentemperaturen von -8°C lassen den Wendelstein sehr eisig aussehen, wie die Bilder von Sepp Kirchhuber zeigen.

Trotz inzwischen fast einem Meter Schnee ist leider kein Skibetrieb möglich, denn Windspitzen bis 125km/h haben den Schnee sehr stark verfrachtet und auf dem Gipfel wurde die Lawinenwarnstufe 3 ausgerufen. Insofern ist auch für alle Tourengeher Vorsicht geboten.

Fotos: Sepp Kirchhuber

Webcambilder des Monats Januar

Nach einer rekordwarmen Silvesternacht begann auch das neue Jahr sehr frühlingshaft mit einigen neuen Temperaturrekorden. In einigen tieferen Lagen wurden Temperaturen über 17°C gemessen. Der Schnee schmolz auch auf dem Wendelstein dahin und zum Ende der ersten Monatsdekade gab es nur noch Schneeflecken. Erst in der zweiten Dekade begann die Schneedecke wieder anzuwachsen, jedoch kam nicht genug Schnee, um an Skibetrieb zu denken. Dafür gab es in der dritten Dekade eine Inversionswetterlage, wo man aus dem Dauergrau heraus auf dem Wendelstein die Sonne genießen konnte.

Den Frühlingseinbruch und den Sonnenschein über den Wolken konnte man wunderbar auf den Webcams verfolgen, ebenso wie schöne Wolkenstimmungen oder herrliche Dämmerungsfarben, Nachfolgend unsere Auswahl der schönsten Webcambilder des Monats.

Unten grau, oben Wow

Seit gestern haben wir eine Inversionswetterlage, das heißt, dass sich unten in den Tälern die Kaltluft sammelt und sich dicke Wolken bilden. Auf den Bergen scheint hingegen die Sonne. Und diesen herrlichen Sonnenschein holt uns Sepp Kirchhuber mit den folgenden herrlichen Bildern, die er gestern oben am Berg aufgenommen hat, nun in unsere grauen Wohnzimmer.

Heute bleibt uns die Wetterlage noch erhalten, bevor dann Frau Holle ab morgen weiter die Pisten beschneit. Auf das es bald mit dem Skibetrieb am Wendelstein klappt … !

Fotos: Sepp Kirchhuber

Der Winter zeigt ein kleines Lebenszeichen

Im Vergleich zu Weihnachten und 3-Kini schaut es am Wendelstein aktuell schon wieder ein bißerl winterlicher aus.

43 cm Schnee meldet die Messstation am Soin derzeit. Kenner wissen: Das reicht am felsigen und windgebeutelten Wendelstein noch nicht für den Skibetrieb. Im Wetterbericht des Rosenheimer Lokalradios Charivari hieß es heute früh, dass es am Wendelstein in den nächsten zwei Wochen zwei Meter Schnee haben könnte. Wir sind gespannt 🙂