Da im Januar die Webcams häufig vereist waren, gibt es diesmal nur ein Gesamt-Best-Of des Monats. Quelle: foto-webcam.eu
Da im Januar die Webcams häufig vereist waren, gibt es diesmal nur ein Gesamt-Best-Of des Monats. Quelle: foto-webcam.eu
Blick vom Lacherlift zum Wendelstein. Foto: Helmut Unbehauen
Die Wendelsteinbahn hat ab sofort den Lacherlift wieder in Betrieb genommen. Vor allem am Samstag soll ja dazu das Wetter traumhaft schön werden. Wir wünschen ein schönes Skiwochenende am Wendelstein!
Der heutige Tag begann mit einem herrlichen Morgenrot, welches die Webcams Wendelstein-West und Irschenberg festgehalten haben.
Höhenlichtsäulen südwestlich des Wendelsteins. Quelle: foto-webcam.eu
Ein seltenes Lichtphänomen zeigten die Webcams rund um den Wendelstein in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, nämlich so genannte Höhenlichtsäulen oberhalb heller weit entfernter Lampen. Da die Lichtquellen selbst oft nicht zu sehen sind, hat dieses Phänomen nicht selten Ähnlichkeit mit Polarlichtstrahlen. Sie entstehen aber wie „normale“ Lichtsäulen durch Lichtreflektion an Eisplättchen. Wie die Wellen auf einer Wasseroberfläche werfen auch die Basisflächen der schwebenden Eisplättchen das Licht zurück. Unser Gehirn verbindet die Milliarden von Lichtpunkten zu einer Säule, sowohl im Wasser als auch am Himmel als obere und untere Lichtsäule.
Bei den so genannten Höhenlichtsäulen befinden sich die Kristalle aber nicht unmittelbar oberhalb der Lichtquelle, sondern viel höher. Entweder, weil erst in größerer Höhe die Temperatur gering genug ist, um Eiskristalle zu bilden, oder weil kristalliner Niederschlag aus Wolken ausfallen, welcher auf dem Weg nach unten verdunstet und den Erdboden nicht erreicht.
Gestern nahmen sich die Pistenraupenfahrer der Wendelsteinbahn die Unterführung für Skifahrer an der Zahnradbahn-Trasse vor. Noch immer muss an den Skiabfahrten eine gewaltige Masse an Schnee bewegt werden, bevor es losgehen kann. Wer den Wendelstein kennt, weiß, dass hier oft die Verfrachtungen das Problem sind. Die Ausmaße sind derzeit jedoch um ein Vielfaches extremer als sonst. Voraussichtlich zum Wochenende kann der Skibetrieb am Wendelstein starten. Infos: www.wendelsteinbahn.de/wetter
Fotos: Prof. Dr. Heinz-Jürgen Pezzer
Am Samstag gelang es dem Schaufeltrupp der Wendelsteinbahn die Galerie am Wendelsteiner Kessel freizulegen. Man nähert sich allmählich dem Bergbahnhof.
Foto: Obermair
Gestern erreichte der Schaufeltrupp der Wendelstein-Zahnradbahn die Kesselgalerie. Auch dort hat sich eine ungeheure Menge Schnee verfrachtet. Vom Bergbahnhof auf 1.723 m trennen sie nach Freilegung derselben noch der Hotelhang und zwei Tunnels. Foto: Obermair
Und so sah der Wendelsteiner Kessel gestern von oben aus. Von der Kesselgalerie und der Bahntrasse ist noch nicht viel zu sehen. Foto: Ostertag