Am Samstag, 13. August geht es mit Höhlenforscher Peter Hofmann aus Brannenburg wieder tief ins Innere des Wendelsteins. Bei seiner geführten Tour durch die Wendelsteinhöhle wird klar, wie vielseitig und faszinierend Höhlenforschung sein kann. Nicht nur die Entstehungsgeschichte oder Lebewesen in der Höhle sind hier Thema, sondern v.a. auch der Aspekt „Mensch und Höhle“. Hier z.B. ein Fundstück aus der Wendelsteinhöhle aus dem Jahr 1886. Auf diesem einfachen Zettel, der in einer Phiole steckte, haben sich die Ersterforscher verewigt. Darunter Max Kleiber, Erbauer der Wendelsteinkirche. Info und Anmeldung zur Höhlenführung am Wendelstein unter: https://www.wendelsteinbahn.de/hoehlenfuehrung-am-wendelstein
