… mit meist zweistelligen Minusgraden, so lautet die Wettervorhersage für dieses Wochenende.

… mit meist zweistelligen Minusgraden, so lautet die Wettervorhersage für dieses Wochenende.
Gipfelkapelle und Gipfelkreuz. Foto: Claudia Hinz
Die Wendelin-Kapelle auf dem Wendelsteingipfel feiert in diesem Jahr den 300. Geburtstag und ist damit das älteste Gebäude am Wendelstein.
Vorgeschichte
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts, als die Bewohner dieser Gegend noch als leibeigene oder freie Bauern das Land bewirtschafteten, waren sie hauptsächlich auf die Arbeitskraft von Pferden angewiesen. Deshalb weideten sie ihre Rösser im Sommer auf den Almen, damit sie trittsicher in den Bergen wurden. Dabei geschah es, dass dem Bayrischzeller Sixtbauern Georg Klarer auf den Dorfer Almen unterhalb des Wendelsteins zwei Jungrösser verloren gingen. Nach langem Suchen gelobte Klarer dort eine Kapelle zu errichten, wo er seine Rösser lebend wiederfindet. Kurze Zeit später wurden die Rösser auf dem Gipfel des Wendelstein weidend von den Almen aus gesehen. Sie wurden eingeholt und unverletzt zu den Almen zurückgeführt.