Stimmungsvolle Vorweihnachtszeit am Wendelstein

Während es in den Tälern rund um den Wendelstein am vergangenen Wochenende sehr trüb und neblig war konnte man hoch droben im Wendelsteinhaus einen stimmungsvollen Advent erleben. Die folgende wunderschöne Bildergalerie haben wir Markus Ostertag von der Wendelstein-Seilbahn zu verdanken.

Advent am Wendelstein

Seit rund 140 Jahren trotz das Wendelsteinkircherl jeder Witterung. Archivbild von Hans Vogt.

Am kommenden Wochenende findet nach zwei Jahren pandemiebedingtem Aussetzen wieder der beliebte „Advent am Wendelstein“ statt. Mit dem Reinerlös der karitativen Veranstaltung unterstützt die Wendelsteinbahn erneut jeweils zur Hälfte die Spendenaktionen des Miesbacher Merkur („Leser helfen Lesern„) und des Oberbayerischen Volkblattes („OVB-Leser zeigen Herz„)

Wir wünschen Euch allen einen schönen 2. Advent!

Seilbahn-Bergstation Wendelstein

Blick aus der "Kommandozentrale", Bergstation der Wendelstein Seilbahn. Foto: Markus Ostertag
Foto: M. Ostertag

Wie jedes Jahr einmal im Frühjahr und einmal im Spätherbst wurde die Wendelstein-Seilbahn in Osterhofen einer gründlichen Inspektion unterzogen und auf die bevorstehende Wintersaison vorbereitet. Bis Samstag, 26. November müssen sich Bergfreunde noch gedulden, dann fahren die gelben Großkabinen nach Abschluss der Revisionsarbeiten wieder bergauf und bergab. Hier geht es zum Winterfahrplan

Nächster Halt: Bayrischzell

Diese tolle Aufnahme von der BRB-Haltestelle Bayrischzell mit Blick zum Wendelstein ließ uns Anton Aumüller aus Brannenburg zukommen. Das Bild entstand am vergangenen Dienstag, 15. Nov. 2022.

Mit der Bayerischen Regiobahn (BRB) gelangen Bergfreunde aus Richtung München bequem zum Wendelstein. Wer die Seilbahn nutzen will, sollte an der Haltestelle Osterhofen aussteigen, denn von dort sind es nur wenige Schritte zur Talstation. In Betrieb ist die Wendelstein-Seilbahn allerdings erst ab Samstag, 26. Nov. wieder. Hier geht es zu den aktuellen Betriebsinfos

Eisenbahnfotos

Die folgende Bildergalerie lässt v.a. die Herzen von Eisenbahnfans höher schlagen. Die Fotoserie entstand diesen Sommer im Rahmen eines Fotoseminars. Urheber ist Peter Hofmann aus Brannenburg, bei dem wir uns herzlich für die Überlassung der Bilder bedanken. Die Wendelstein-Zahnradbahn ist noch bis einschl. Sonntag, 20. Nov. in Betrieb, bevor auch dort die regulären Revisionsarbeiten beginnen.

Gipfelweg

Wegen Schnee und Eisglätte ist der nordseitig verlaufende Panoramaweg am Wendelstein derzeit geschlossen. Bis zur Spitze gelangen Wanderer aber über den Gipfelweg, der aufgrund seiner SW-Ausrichtung deutlich mehr Sonne abbekommt. Auch die Schauhöhle am Wendelstein ist noch für Besucher geöffnet. Die Zahnradbahn in Brannenburg ist noch bis einschl. Sonntag, 20. November in Betrieb.

Bayerns Wirtschaftsminister zu Besuch am Wendelstein

Am 20. Oktober lud Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zum Festakt „50 Jahre Alpenplan“. Gefeiert wurde zusammen mit rund 80 Festgästen auf dem 1.838 m hohen Wendelstein.

Seit 1972 regelt der Alpenplan, wo und in welchem Maße die Berge erschlossen werden dürfen und wo nicht. Neben Grußworten des Wirtschaftsministers standen auf der Tagesordnung u.a. ein Vortrag von Klimaforscher Prof. Matthias Garschagen (LMU) sowie eine Podiumsdiskussion zur Zukunft des Alpenplans.

Die exklusive Fahrt von Brannenburg auf den Wendelstein genossen die vom Wirtschaftsministerium geladenen Gäste im „Nostalgie-Express“ der Wendelsteinbahn, bestehend aus der neuen Lok 5 sowie den alten Personenwagen aus dem Jahr 1912. Staatsminister Aiwanger nahm aus zeitlichen Gründen die schnellere Seilbahn in Bayrischzell. Bayrischzells Bürgermeister Georg Kittenrainer und Florian Vogt, Geschäftsführer der Wendelsteinbahn begrüßten den Minister an der Talstation.

Herbst-Termine am Wendelstein

Bergstation am Wendelstein im Herbst. Aufnahme aus dem Archiv der Wendelsteinbahn, fotografiert von Claudia Hinz

Diesen Herbst finden auf dem Wendelstein noch einige schöne Veranstaltungen statt, z.B. der zünftige Hüttenabend auf der Mitteralm am 14. Oktober oder eine fachkundige Führung in der Wendelsteinhöhle am 5. November. Zum traditionellen Kirta gibt es im Wendelsteinhaus am 15. und 16. Oktober ein feines 3-Gänge-Menü mit saisonalen Spezialitäten. Buchbar im Onlineshop der Wendelsteinbahn.

Höhlenforscher begleitet durch die Wendelsteinhöhle

Werner Zagler ist Höhlenforscher. Darüber hinaus auch ausgebildeter Höhlenretter und hat schon des Öfteren neue Höhlen (-bereiche) entdeckt und erst begangen, u.a. auch in der Wendelsteinhöhle. Mit ihm können sich Interessierte am Samstag, 17. September 2022 wieder auf eine Entdeckungsreise in die Dunkelheit begeben und erfahren neben Wissenswertem zur Wendelsteinhöhle auch so einiges über die Abenteuer eines Höhlenforschers. Info und Anmeldung unter: https://www.wendelsteinbahn.de/hoehlenfuehrung-am-wendelstein

Foto: G. Keim. Das Archivbild entstand im April 2021 bei einer Fledermauszählung in der Wendelsteinhöhle.