


Saharastaub in Richtung Wendelstein, aufgenommen zwischen Grafing und Rott.
Fotos: Rainer Timm
Sicher sind dem einen oder anderem heute die seltsamen gelblichen Farben aufgefallen. Diese kommen von Saharastaub, der durch eine straffe Südströmung aus Nordwestafrika in etwa 5km Höhe nach Süddeutschland getragen wurde. An den Sandkörnern kondensiert Wasserdampf, so dass sich (unvorhergesagte) Wolken bilden konnten und es zudem außerordentlich (gelblich) trüb ist.
Die höchste Saharastaubkonzentration gibt es derzeit in Südwestdeutschland und der Schweiz, da sieht es aus wie auf dem Mars (1–2–3).
Aber auch sonst wird der heutige Tag als einer der ungewöhnlichsten Wettertage in die Annalen eingehen. Denn im Norden formiert sich eine starke Luftmassengrenze mit großen Temperaturunterschieden auf engsten Raum. Dort, wo die Luftmassen aufeinanderprallen, kann sich kräftiger Niederschlag bilden. Vorhergesagt sind bis 50cm … im Flachland!!!