Beste Bedingungen für Murmeltierbeobachtungen

Während die Mankerl im Frühjahr noch recht scheu und schwer zu beobachten sind, bieten sich nun am und rund um den Wendelstein die besten Bedingungen, um die putzigen Alpentiere zu beobachten. Den ganzen Sommer über haben sich die Murmeltiere in der Sonne geaalt und dick und rund gefressen. Nun sind sie träge, zudem ist der Nachwuchs groß genug, um nicht mehr ständig beschützt werden zu müssen und an den Menschen ist man inzwischen auch gewöhnt. Oft bleiben sie deshalb einfach nur sitzen und lassen den Menschen nah an sich heran. Ist man ohne Hund unterwegs, kann man sie zum Beispiel am Wendelsteiner Skihang beobachten.

Fotos: Claudia Hinz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s