Alpenglühen

Heute morgen gab es an den Bergspitzen des Mangfallgebirges ein schönes Alpenglühen, welches die Wendelstein-Webcam-West aufnahm.

Für die Entstehung des Alpenglühens kommen zwei Effekte zusammen. Der erste ist, dass bei tief stehender Sonne durch den langen Weg durch die Atmosphäre ein besonders großer Anteil des blauen Lichts in andere Richtungen gestreut wurde. Das verbleibende Sonnenlicht erscheint dadurch orange bis rot. Dadurch bekommt zum Beispiel auch das Abendrot seine Färbung. Beim Alpenglühen kommt noch eine indirekte Beleuchtung des Bereichs direkt oberhalb der Schattengrenze hinzu. Dieses Licht fällt unter sehr flachem Winkel auf die Landschaft im Rücken des Beobachters. Es wird reflektiert und macht sich als Aufhellung oberhalb des Schattens bemerkbar. Die Effizienz dieser Reflexion nimmt bei steigendem Winkel schnell ab. Daher ergibt sich ein heller Streifen statt einer allgemeinen Aufhellung.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s